„Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, […] ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.“
(Art. 3 UN-KRK)
Wir sind das Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Unser bundesweites Netzwerk macht die UN-Kinderrechtskonvention bekannt, setzt sich für deren Umsetzung in Deutschland ein und stärkt das zivilgesellschaftliche Netzwerk. Mit über 100 Mitgliedsorganisationen setzen wir uns für die Verwirklichung aller Kinderrechte ein.
News
Menschenrechte und Geschlecht
Erklärfilm: Safer Spaces für Junge Menschen
Kinderrechte-Portal veröffentlicht!
Wirtschaftspolitik meets Kinder- und Jugendhilfe
Üwen Ergün ist neuer Sprecher
Recht auf Familiennachzug umsetzen!
Umfrage zum Kinderrechte-Portal
Kinderrechtereporterin Sena im Eurochild Children´s Council
General Comment 26 Kinderrechte und Umwelt
Offener Brief: Kinderrechte und das Gesetz über Digitale Dienste
Meet & Greet: Fragestunde Kinderschutz
Kinderschutz mit Kindern
Tag der Kinderrechte: Die Zeit ist reif für starke Kinderrechte!
Kinder. Rechte. Garantiert? Die EU-Kinderrechtsstrategie und die EU-Kindergarantie
Pressemitteilung: Kinderrechte Champion zur Bundestagswahl 2021
Wahlalter: Senken oder nicht?
Richterin für einen Tag
Kinderschutz im Netzwerk Kinderrechte
Maßnahmen zur Implementierung der Kinderschutzrichtlinie im Netzwerk Kinderrechte
Mit Rat und Tat an unserer Seite
Mitgliederbefragung Partizipation


Der Vorstand
Die strategische Ausrichtung der National Coalition Deutschland wird von den 16 Mitgliedern des erweiterten Vorstands gelenkt. Fünf Mitglieder des erweiterten Vorstands sind gleichzeitig Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands.
Der Beirat
Der Beirat besteht aus Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die fachlich mit den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen vertraut sind.




Die Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist die erste Ansprechpartnerin für die Mitglieder und Partner des Netzwerks Kinderrechte. Sie setzt die Vorhaben des Netzwerks um und stellt im Jahresbericht alle Aktivitäten zu den drei Zielen vor: Das Monitoring der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Netzwerks und die Bekanntmachung der UN-Kinderrechtskonvention.



Finanzen
Unser Einsatz für Kinderrechte beruht auf ehrenamtlicher und hauptamtlicher Arbeit. Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft haben wir uns verpflichtet, die Finanzierung unseres Netzwerks offenzulegen.