In Art. 13 der UN-Kinderrechtskonvention ist das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit festgehalten. Demnach haben Kinder und Jugendliche ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt auch die Freiheit ein, sich Informationen und Gedankengut jeder Art zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.
Damit sich Kinder und Jugendliche diese Informationen auch wirklich beschaffen können, ist es wichtig, dass sie in einfacher und kindgerechter Sprache zur Verfügung stehen. Denn: Einfache Texte sind für viele zugänglich, komplizierte Texte schließen aus. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt uns den Auftrag Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen. Eine einfache, klare und verständliche Sprache gehört dazu.
News
MedienRecht auf InformationÜber unsUN-Kinderrechtskonvention
Das Kinderrechte-Portal im August
MedienRecht auf InformationÜber unsUN-Kinderrechtskonvention
Das Kinderrechte-Portal im Juli
MedienRecht auf InformationÜber unsUN-Kinderrechtskonvention
Das Kinderrechte-Portal im Juni
MedienRecht auf InformationÜber unsUN-Kinderrechtskonvention
Das Kinderrechte-Portal im Mai
MedienRecht auf InformationÜber unsUN-Kinderrechtskonvention
Bündnis warnt vor Verabschiedung der EU-Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung
MedienRecht auf InformationÜber unsUN-Kinderrechtskonvention
150 Tage Kinderrechte-Portal
MedienRecht auf InformationÜber unsUnkategorisiert
Verordnung über eine Transparenz und das Targeting politischer Werbung
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor GewaltÜber unsUmweltUN-Kinderrechtskonvention
Eure Kinderrechte – neue Audioversion veröffentlicht
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor GewaltUN-Kinderrechtskonvention
Mehr Fortschritt wagen = Mehr Kinderrechte wagen?
BeteiligungDiskriminierungsverbotFlucht und AusbeutungKinderarmutRecht auf InformationSchutz vor GewaltUN-Kinderrechtskonvention
Kinderrechte-Kompass veröffentlicht!
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor Gewalt
Mit dem Kinderrechte-Kompass durch die Wahlprogramme
BeteiligungRecht auf InformationUN-Dialog
Kinderrechtereporter und -reporterinnen beim UN-Ausschuss
BeteiligungDiskriminierungsverbotRecht auf Information
Sag es einfach…schreib es einfach
BeteiligungRecht auf InformationUN-Dialog