Bei dem Recht auf Zugang zu Medien, geht es vor allem um das Spannungsverhältnis zwischen den positiven Auswirkungen von (kinderfreundlichen) Medien und dem Schutz der Kinder vor den negativen Einflüssen in und durch Medien. In Art. 17 der UN-Kinderrechtskonvention wird in erster Linie der positive Charakter hervorgehoben, so dass jedes Kind das Recht hat, alle Informationen aus den Medien zu erhalten, die es braucht. Dazu gehören zum Beispiel das Radio, Bücher, Zeitungen, der Computer und andere Quellen. Erwachsene müssen allerdings dafür sorgen, dass diese Informationen kindgerecht sind und dass Kinder angemessen geschützt werden.
News
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor GewaltÜber unsUmweltUN-Kinderrechtskonvention
Eure Kinderrechte – neue Audioversion veröffentlicht
Bildung und FreizeitMedienÜber uns
Kinderrechte-Portal veröffentlicht!
KindeswohlvorrangMedienÜber uns
Offener Brief: Kinderrechte und das Gesetz über Digitale Dienste
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor GewaltUN-Kinderrechtskonvention
Mehr Fortschritt wagen = Mehr Kinderrechte wagen?
BeteiligungDiskriminierungsverbotMedien
Kinderrechte-Kompass erscheint auch in Einfacher Sprache
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor Gewalt
Mit dem Kinderrechte-Kompass durch die Wahlprogramme
MedienSchutz vor Gewalt
Konsultation der Mitglieder zur Reform des Jugendschutzgesetzes (JuSchG)
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienSchutz vor GewaltUmwelt
Kinderrechte unverzichtbar in der Krise
MedienThemennetzwerke