In Art. 27 der UN-Kinderrechtskonvention ist das Recht jedes Kindes auf einen Lebensstandard festgehalten, welcher der jeweiligen körperlichen, geistigen, seelischen, sittlichen und sozialen Entwicklung angemessenen ist. Dies soll eine soziale und finanzielle Absicherung der Kinder garantieren. In erster Linie sind die Eltern dafür verantwortlich. Wenn diese dabei Hilfe brauchen, muss der Staat helfen, damit Kinder nicht in Armut aufwachsen und soziale Bedürfnisse gedeckt werden.
Art. 26 spricht Kindern zusätzlich das Recht auf Leistungen der sozialen Sicherheit zu. Dazu gehört zum Beispiel die Sozialversicherung.
News
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor GewaltÜber unsUmweltUN-Kinderrechtskonvention
Eure Kinderrechte – neue Audioversion veröffentlicht
Familie und andere FürsorgeKinderarmutÜber uns
Wirtschaftspolitik meets Kinder- und Jugendhilfe
BeteiligungDiskriminierungsverbotKinderarmutUN-DialogUN-Kinderrechtskonvention
Mit dem Planspiel zur UN-Anhörung nach Genf
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor GewaltUN-Kinderrechtskonvention
Mehr Fortschritt wagen = Mehr Kinderrechte wagen?
Kinderarmut
4 Jahre gegen Kinderarmut
BeteiligungBildung und FreizeitKinderarmutÜber uns
Pressemitteilung: Kinderrechte Champion zur Bundestagswahl 2021
BeteiligungDiskriminierungsverbotFlucht und AusbeutungKinderarmutRecht auf InformationSchutz vor GewaltUN-Kinderrechtskonvention
Kinderrechte-Kompass veröffentlicht!
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienRecht auf InformationSchutz vor Gewalt
Mit dem Kinderrechte-Kompass durch die Wahlprogramme
Bildung und FreizeitDiskriminierungsverbotKinderarmut
#StopptKinderarmut
Behinderung und GesundheitBeteiligungBildung und FreizeitDiskriminierungsverbotFamilie und andere FürsorgeFlucht und AusbeutungGrundgesetzKinderarmutKindeswohlvorrangMedienSchutz vor GewaltUmwelt
Kinderrechte unverzichtbar in der Krise
DiskriminierungsverbotKinderarmutKindeswohlvorrang
Gemeinsame Erklärung des Ratschlags Kinderarmut
BeteiligungDiskriminierungsverbotKinderarmut
2GETHERLAND 2019 – Junge Menschen aus ganz Deutschland arbeiten an Lösungen für faire Chancen für alle
Kinderarmut
Corona und Kinderarmut (Art 27. UN-KRK)
KinderarmutKindeswohlvorrang
Tackling Child Poverty in Europe
Kinderarmut