Mitgliedsorganisationen
  1. Startseite
  2. Netzwerk
  3. Mitgliedsorganisationen

Die ordentliche Mitgliedschaft im Netzwerk Kinderrechte können laut Satzung kinderrechtlich engagierte, rechtsfähige Organisationen der Zivilgesellschaft mit bundesweiter Bedeutung beantragen, die die satzungsgemäßen Ziele des Netzwerks unterstützen. Organisationen und natürliche Personen, die die satzungsgemäßen Ziele ideell und finanziell unterstützen wollen, können eine Fördermitgliedschaft beantragen. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.

Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS AKIK-Bundesverband
Amadeu Antonio Stiftung


Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist es, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Sie unterstützt Initiativen und Projekte, die sich für eine
demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten.

Neben einer finanziellen Unterstützung ist die wichtigste Aufgabe der Amadeu Antonio Stiftung: Aufmerksamkeit für engagierte Menschen vor Ort zu schaffen und das Thema Rechtsextremismus dauerhaft auf die Tagesordnung zu bringen.

#Rassismus #Demokratie #Antisemtismus #HateSpeech

www.amadeu-antoniostiftung.de

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland
AWO Bundesverband
BaKuK Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus
Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen – Fachverband für Heilpädagogik

Der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. ist die berufsständische und fachliche Vertretung für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Deutschland. Als Interessenvertretung für die Berufsgruppe der Heilpädagog*innen ist der BHP in unterschiedlichen fachspezifischen Gremien und Arbeitsgruppen aktiv und setzt dafür ein, die Heilpädagogik in Praxis, Lehre und Forschung zu fördern und zu entwickeln. Darüber hinaus engagiert sich der BHP auf politischer Ebene für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinschaft.

www.bhponline.de

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen

Seit 77 Jahren vertritt der #BDP als größter bundesweit agierender Berufsverband die Interessen der Psycholog:innen in Deutschland! Er beteiligt sich am aktuellen Diskurs zu berufspolitischen und fachspezifischen Themen, bringt sich mit politischen Positionen aktiv in Gesetzgebungsverfahren ein, diskutiert berufsethische Ansätze und fördert die Wissenschaft. Der Schutz von Kinderrechten ist dabei ein zentrales Anliegen des Verbandes. Der BDP ist Gründungsmitglied des Netzwerks Kinderrechte und BDP-Vizepräsident Ralph Schliewenz als Mitglied im erweiterten Vorstand des NC aktiv.

Berufsverband für Lerntherapeut*innen
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland
Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung (SV-Bildungswerk)
BLUE 21 Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Kinder und Jugendliche sollen vor Gefährdungen geschützt und befähigt werden, Gefährdungen zu bewältigen und bewusst und kritisch damit umzugehen. Die BAJ vertritt den präventiven, erzieherischen und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken und setzt sich für ein gutes und gesundes Aufwachsen ein.

Die BAJ setzt sich für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein, vertritt ihre Interessen in der Öffentlichkeit und regt Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes an. Sie klärt über Gesetze und Vorschriften auf, informiert pädagogische Fachkräfte und Eltern, führt öffentliche Kampagnen durch und begleitet so aktiv den gesellschaftlichen und politischen Wandel in allen Fragen des Kinder- und Jugendschutzes.

 

Bundesarbeitsgemeinschaft kommunale Kinderinteressen

Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunale Kinderinteressenvertretungen Verein zur Umsetzung der Rechte des Kindes auf kommunaler Ebene e.V.

Die BAG Kinderinteressen e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder sind Mitarbeitende und Repräsentant:innen kommunaler Kinderinteressenvertretungen aus ganz Deutschland. Der Verein verfolgt das Ziel, Kinderinteressen und Kinderrechte auf der kommunalen Ebene zu stärken, die UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen und die Rahmen- und Arbeitsbedingungen von Kinderinteressenvertretungen in den Kommunen zu verbessern.

 

Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchen*politik
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Seit 1998 setzt sich der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ein. Als gemeinnütziger Verein können wir unabhängig agieren und parteiisch an der Seite der jungen Menschen und der sie unterstützenden Systeme  stehen.

Wir bieten Hilfestellungen für geflüchtete junge Menschen ebenso wie für Fachkräfte und ehrenamtlich Aktive. Unser Ziel ist, dass geflüchtete junge Menschen ohne Angst, Ausgrenzung und Diskriminierung aufwachsen können und die gleichen Rechte wie alle anderen jungen Menschen erhalten.

Bundesjugendwerk der AWO

Das Bundesjugendwerk der AWO e. V. ist die Dachorganisation des eigenständigen Kinder- und Jugendverbandes der Arbeiterwohlfahrt (Jugendwerk der AWO). Es arbeitet eng mit seinen deutschlandweiten Mitgliedern, den Landes-, Bezirks- und Kreisjugendwerken, zusammen. Das Jugendwerk organisiert sich über demokratische Entscheidungsstrukturen von unten nach oben. Als politische Interessenvertretung macht das Jugendwerk die Lebenslagen, Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen sichtbar und bringt sie kontinuierlich in politische Diskussions- und Entscheidungsprozesse ein.

 

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ist der unabhängige, trägerübergreifende Fachverband für Erziehungs-, Familien-, und Jugendberatung in Deutschland. Die Mitglieder der bke sind Landesarbeitsgemeinschaften für Erziehungsberatung (LAG). Die bke führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Fachkräfte durch.

Im Internet stellt die bke das Verzeichnis der Erziehungs- und Familienberatungsstellen bereit. Und sie betreibt die beiden Onlineberatung-Websites www.bke-jugendberatung.de und www.bkeelternberatung.de.

 

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren
Bundesstelle der Katholischen Jungen Gemeinde

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden. In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.

Bundesverband der Freien Alternativschulen

Der Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. (BFAS) ist ein Zusammenschluss von über 150 Freien Alternativschulen und Gründungsinitiativen in Deutschland, deren Basis selbstbestimmtes Lernen, demokratische Mitbestimmung und gegenseitiger Respekt ist. Der Verband berät Schulprojekte in der Gründungsphase, unterstützt sie im laufenden Betrieb, fördert den Austausch der Schulen untereinander und engagiert sich in der bundespolitischen Bildungsdebatte.

www.freie-alternativschulen.de

Bundesverband für Kindertagespflege
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen
Bundesverband Kinderhospiz
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesvereinigung Lebenshilfe
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer

Die BAfF e.V. (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer), ist der Dachverband der psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht. Seit über 25 Jahren setzt sich die BAfF für die psychosoziale und therapeutische Versorgung von geflüchteten Menschen ein. Darüber hinaus vertritt die BAfF die Interessen von geflüchteten Menschen gegenüber der Politik und (Fach)Öffentlichkeit, vernetzt Akteur*innen auf nationaler wie europäischer Ebene und gestaltet so den fachlichen und politischen Diskurs mit.

 

www.baff-zentren.org

Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit
ChildFund Deutschland
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland.

Die Sternsinger
– das sind rund 300.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um den Dreikönigstag bei Schnee und Kälte in königlichen Gewändern auf den Weg machen, Gottes Segen zu den Menschen bringen und Geld für Kinder in Not sammeln.

Die Sternsinger
– das sind viele tausend Kinder und Erwachsene, die das ganze Jahr über mit ihrem Einsatz in die weltkirchliche Arbeit in Deutschland hineinwirken und sich für Frieden und Gerechtigkeit für Kinder in der Welt einsetzen.

Die Sternsinger
– das ist auch das Hilfswerk hinter der Aktion, das dafür Sorge trägt, dass die den Sternsingern anvertrauten Spenden über fachkundig begleitete Hilfsprojekte bedürftigen Kindern in der Welt zugute kommen. Partner dabei sind vor allem die Ortskirchen in Afrika, Asien, Ozeanien, Lateinamerika und im Vorderen Orient.

#Sternsinger #CMB #SegenGeben #Kinderrechte

www.sternsinger.de

Der Paritätische Gesamtverband
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Deutscher Caritasverband
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt
Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft

Die Deutsche Liga für das Kind ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit. Sie zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um den Einsatz für das Wohlergehen und die Rechte von Kindern geht. Zu den rund 220 Mitgliedern gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche, psychologische und juristische Vereinigungen, Familien- und Jugendverbände und zahlreiche Lions Clubs. Unser gemeinsames Ziel ist, die Rechte und Entwicklungschancen von Kindern in allen Lebensbereichen zu verbessern. Dazu nimmt die Liga Einfluss auf die Gesetzgebung, informiert Eltern, Kindertageseinrichtungen sowie die Öffentlichkeit über Bedürfnisse und Rechte von Kindern, initiiert eigene Projekte und gibt die interdisziplinäre Fachzeitschrift frühe Kindheit.

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen

Die Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) ist Deutschlands Fachverband für Jugendkriminalrecht. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der am Jugendstrafverfahren beteiligten Professionen und fungiert als unabhängiges Beratungsorgan für kriminalpolitische und praxisrelevante Fragestellungen. Der Verband hat rund 1.500 Mitglieder aus allen Berufsgruppen, die am Jugendstrafverfahren beteiligt sind oder sich wissenschaftlich mit Jugenddelinquenz und Jugendkriminalrecht befassen.

Deutsche Wanderjugend
Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband
Deutscher Juristinnenbund

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ist ein Zusammenschluss von Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen. Ihr Ziel ist die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen durch die Förderung der Wissenschaft und die Fortentwicklung des Rechts. Der djb macht sich u.a. für reproduktive Selbstbestimmung, eine geschlechtergerechte Unternehmenskultur und gegen digitale Gewalt stark. Wir empfehlen außerdem den großartigen djb-Podcast #JustitiasTöchter. Mehr zu den djb-Kernthemen und dem Podcast gibt es auf der Webseite oder hier auf Instagram unter @juristinnenbund.

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht
Deutsches Jugendrotkreuz
Deutsches Kinderhilfwerk
Deutsches Komitee für UNICEF
Deutsches Rotes Kreuz
djo-Deutsche Jugend in Europa Bundesverband
ECPAT Deutschland
Evangelische Hochschule Berlin
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Diakonie Deutschland
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie
Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen
Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD
Gesellschaft für Geburtsvorbereitung
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Greenbirth
GRIPS Theater
Grundschulverband
Hochschule Düsseldorf
Hochschule Coburg
Hochschule Magdeburg-Stendal
Initiative für Große Kinder
Internationale Gesellschaft für prä- und perinatale Psychologie und Medizin
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Internationaler Bund
Intersexuelle Menschen
Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands
Karl Kübel Stiftung
kijufi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin
Kinderfreundliche Kommunen
Kindernetzwerk
Kindernothilfe
Kinderrechte-Institut
Kiwanis Distrikt Deutschland
KRF (KinderRechteForum)

Das KRF (KinderRechteForum) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Förderung von Engagement sind die drei Grundpfeiler ihrer Tätigkeit.

Das heißt: Sie beraten Kinder, Jugendliche und ihre Familien in einer Ombudsstelle, führen Projekte an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen durch und vertreten die politischen Interessen von Kindern und Jugendlichen.

Im Rahmen ihres Schwerpunkts Gesellschaft setzen sie sich besonders gegen sexualisierte Gewalt und für mentale Gesundheit sowie verbesserte Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliche Akteure ein.

#Kinderrechte #MentaleGesundheit #Ombudstelle #helpando

www.kinderrechteforum.org
www.helpando.org

Lernen Fördern - Bundesverband
Lindestiftung für Vorschulische Erziehung
MACHmit! Museum
Montessori Deutschland
NAJU - Naturschutzjugend im NABU
Naturfreundejugend
OUTLAW.die Stiftung
PFAD Bundesverband der Adoptiv- und Pflegefamilien
pfv - Pestalozzi-Fröbel-Verband
Plan International
PRO ASYL
Ring Deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände
Save the Children
Seitenstark
SOS-Kinderdorf
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken Bundesvorstand
Spielmobile
Stiftung Bildung
Stiftung Digitale Chancen
Teach First Deutschland
terre des hommes
Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft