Mitgliedsorganisationen

Die ordentliche Mitgliedschaft im Netzwerk Kinderrechte können laut Satzung kinderrechtlich engagierte, rechtsfähige Organisationen der Zivilgesellschaft mit bundesweiter Bedeutung beantragen, die die satzungsgemäßen Ziele des Netzwerks unterstützen. Organisationen und natürliche Personen, die die satzungsgemäßen Ziele ideell und finanziell unterstützen wollen, können eine Fördermitgliedschaft beantragen. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) vertritt als Dachorganisation die Interessen der Evangelischen Jugend in Deutschland auf Bundesebene. 32 Mitgliedsorganisationen und acht außerordentliche Mitglieder arbeiten hier zusammen. Unter dem Leitbild Orientierung an Christus – Vielfalt als Chance – Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen prägt Evangelische Jugend den persönlichen Glauben an Gott, verwirklicht Gerechtigkeit zwischen Menschen, Geschlechtern und Generationen und zeigt Wege in eine Welt voller Vielfalt auf. Evangelische Jugend schafft Räume für die Partizipation junger Menschen in Kirche, Politik und Gesellschaft und beteiligt sich an allen Entscheidungen, die junge Menschen betreffen.

www.aej.de

Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen – Fachverband für Heilpädagogik

Der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. ist die berufsständische und fachliche Vertretung für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Deutschland. Als Interessenvertretung für die Berufsgruppe der Heilpädagog*innen ist der BHP in unterschiedlichen fachspezifischen Gremien und Arbeitsgruppen aktiv und setzt dafür ein, die Heilpädagogik in Praxis, Lehre und Forschung zu fördern und zu entwickeln. Darüber hinaus engagiert sich der BHP auf politischer Ebene für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinschaft.

Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung (SV-Bildungswerk)

Wir sind ein Verein von Schüler:innen und Jugendlichen. Wir gestalten Zukunft, stärken Demokratie, bringen unsere Sichtweisen in Schulen sowie Kommunen ein und schützen das Klima. Mit digitalen und analogen Workshops, Ausbildungen und Praxiswissen bieten wir Tipps, wie wir gemeinsam Ideen verwirklichen und unseren Alltag verändern können. Als kompetente Ansprechpartner:innen unterstützen wir alle, die junge Menschen an politischen, gesellschaftlichen und schulischen Prozessen beteiligen wollen. Mit unserer langjährigen SV-Bildungswerk-Expertise und einem breiten Netzwerk von Engagierten sind wir Profis für Jugendbeteiligung!

www.sv-bildungswerk.de

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Kinder und Jugendliche sollen vor Gefährdungen geschützt und befähigt werden, Gefährdungen zu bewältigen und bewusst und kritisch damit umzugehen. Die BAJ vertritt den präventiven, erzieherischen und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken und setzt sich für ein gutes und gesundes Aufwachsen ein. Die BAJ setzt sich für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein, vertritt ihre Interessen in der Öffentlichkeit und regt Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes an. Sie klärt über Gesetze und Vorschriften auf, informiert pädagogische Fachkräfte und Eltern, führt öffentliche Kampagnen durch und begleitet so aktiv den gesellschaftlichen und politischen Wandel in allen Fragen des Kinder- und Jugendschutzes.

www.bag-jugendschutz.de

Bundesarbeitsgemeinschaft kommunale Kinderinteressen

Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunale Kinderinteressenvertretungen Verein zur Umsetzung der Rechte des Kindes auf kommunaler Ebene e.V. Die BAG Kinderinteressen e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder sind Mitarbeitende und Repräsentant:innen kommunaler Kinderinteressenvertretungen aus ganz Deutschland. Der Verein verfolgt das Ziel, Kinderinteressen und Kinderrechte auf der kommunalen Ebene zu stärken, die UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen und die Rahmen- und Arbeitsbedingungen von Kinderinteressenvertretungen in den Kommunen zu verbessern.

www.kinderinteressen.de www.kinderrechtekommentare.de

Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer

Die BAfF e.V. (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer), ist der Dachverband der psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht. Seit über 25 Jahren setzt sich die BAfF für die psychosoziale und therapeutische Versorgung von geflüchteten Menschen ein. Darüber hinaus vertritt die BAfF die Interessen von geflüchteten Menschen gegenüber der Politik und (Fach)Öffentlichkeit, vernetzt Akteur*innen auf nationaler wie europäischer Ebene und gestaltet so den fachlichen und politischen Diskurs mit.

www.baff-zentren.org

ChildFund Deutschland

 

ChildFund Deutschland e.V. ist eine Kinderschutzorganisation, die sich seit 1978 weltweit dafür einsetzt, die Zukunftschancen von Kindern in Not, ihren Familien und dem gesamten Umfeld zu verbessern. Wir führen in über 30 Ländern Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durch – vor allem in den Bereichen Bildung, Ernährungssicherheit, Existenzförderung und Kinderschutz. Zudem leisten wir humanitäre Hilfe in Krisenfällen. Durch nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen geben wir den Menschen in unseren Projektländern die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben.

www.childfund.de

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sich für Demokratie im Bildungswesen engagiert. Ihre Aufgabe sieht die Gesellschaft in der Entwicklung demokratischer Handlungskompetenzen und in der Förderung demokratischer Organisationskulturen in schulischen und außerschulischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen.

www.degede.de

 

Deutscher Caritasverband

 

Der Deutsche Caritasverband (DCV) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Deutschland und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Maßgebend für seine Tätigkeit sind der Anspruch des Evangeliums und der Glaube der Kirche. Das Vorbild des biblischen Samariters mit der christlichen Botschaft der Nächstenliebe ist Grundlage seines Handelns. Unter dem Motto: „Not sehen und handeln“ hilft die Caritas Menschen in Not ohne Ansehen von Herkunft und Staatsangehörigkeit, Alter und Geschlecht, Status oder Konfession. Die Caritas ist Anwalt und Partner Benachteiligter, setzt sich für sozial gerechte Strukturen und eine solidarische Gesellschaft ein. Sie gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit und kämpft gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Gewalt und Benachteiligung.

www.caritas.de

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie