Bildung und FreizeitÜber unsVeranstaltungen

Von Schleim und Tütensuppe bis zum verwunschenen Strudelsee – Anregungen für die politische Bildung mit Kindern mit Jasmin-Marei Christen und Melissa Duraku

Jasmin-Marei Christen und Melissa Duraku (Arbeitsgemeinschaft deutscher Bildungsstätten – AdB e.V.) gaben in dem Meet & Greet Inputs zu Projekten politischer Bildung mit Kindern von 6-12 Jahren und stellten passende Publikationen für pädagogische Fachkräfte vor. Der Titel der Publikationen und des Meet & Greets stehen dafür, dass es für politische Bildungsarbeit mit Kindern nicht das eine Rezept gibt, auf das Wasser gegossen wird und das dann immer gleich schmeckt.

Melissa Duraku berichtete von dem Kein-Adultismus-Kalender, der auf Initiative der 11-jährigen Maja entstanden ist. Maja wollte andere Menschen über Adultismus aufklären und sich mit anderen Kindern dazu austauschen und so entstand ein gemeinsames Projekt mit Kindern zwischen 8 und 14 Jahren in einem Berliner Jugendclub.

Jasmin-Marei Christen stellte das Spiel Halt!(UNG) Erinnern Diskutieren Ändern vor, das pädagogische Fachkräfte zum Beispiel dazu einlädt, sich mit Kolleg:innen über eigene Kindheitserfahrungen auszutauschen und die eigene Praxis kritisch zu reflektieren. Keine Tütensuppe – Rezepte für die politische Bildung mit Kindern gibt Anregungen, um Methoden für die eigene Bildungsarbeit sinnvoll auszuwählen, anzupassen und zu erproben.

Jetzt den Meet & Greet Mitschnitt ansehen:

 

Weiterführende Links: