Seit September 2020 besitzt das Netzwerk Kinderrechte eine Kinderschutzrichtlinie. Die Kinderschutzrichtlinie (KSR) ist auf der Website abrufbar und wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung 2020 vorgestellt. In einem „Fahrplan zur Implementierung…
Familie und andere Fürsorge
„Egal wie alt man ist – alle sollten mitentscheiden können!“
Von der Kommune bis zur EU – Veranstaltung zur Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf ihre Möglichkeiten zur politischen Teilhabe 2. März 2021 / 14:00-15:30 Online-Veranstaltung beitreten: https://us02web.zoom.us/j/84289820170?pwd=TXpiaEhJbFhvM0RYSVcwc3pLN3g3QT09 Meeting ID:…
Virtuelle Kaffepause: Wie war es in Genf bei den Vereinten Nationen, Judit?
Im Februar 2021 stellten die Expertinnen und Experten der Vereinten Nationen eine Delegation des Netzwerks Kinderrechte eine Unmenge von Fragen zur Umsetzung der UN-Kinderrechtekonvention in Deutschland. Wer mehr über die…
Themennetzwerk Flucht
Am 17. Februar 2021 hat sich das Themennetzwerk Flucht getroffen. Wir haben über die Bedeutung der Kinderrechte im Mainstream der deutschen Politik gesprochen und erste Thesen entwickelt, mit denen wir…
Anhörung bei den Vereinten Nationen: Erfahrungsberichte der Delegation
Im Februar hat das Netzwerk Kinderrechte den UN-Kinderrechteausschuss beraten, bevor dieser schriftliche Fragen zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland im Februar hat das Netzwerk Kinderrechte den UN-Kinderrechteausschuss beraten, bevor dieser…
Kinderrechtereporter und -reporterinnen beim UN-Ausschuss
Stellvertretend für die Stimme der Kinder und Jugendlichen aus Deutschland haben neun Kinder und Jugendliche den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes getroffen für eine digitale Anhörung. Bei dem einstündigen…
Anhörung bei den Vereinten Nationen: Das ist digital anders
10. Februar 2020, Judit Costa Bevor ein Ausschuss der Vereinten Nationen überprüft, ob eine Regierung eine internationale Konvention umsetzt, spricht er mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Der UN-Ausschuss für…
16. Kinder- und Jugendbericht: Politische Bildung ist ein Kinderrecht
Der 16. Kinder- und Jugendbericht widmet sich dem Thema „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“. Er wurde am 11. November 2020 vorgelegt. Im Bericht an die Vereinten Nationen zur…
Pressemitteilung: Vorschlag bleibt hinter Kinderrechtskonvention zurück
Berlin, 13. Januar 2021 Das Grundgesetz garantiert besonders in Krisenzeiten die Werte einer Gesellschaft, wie sich während der COVID-19-Pandemie eindrücklich zeigt. Deshalb ist jetzt ein hervorragender Zeitpunkt, Kinderrechte explizit im…
Die Kinder- und Jugendhilfe muss während des Lockdowns offen bleiben! Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen gesichert sein!
Bundesweit wird ein mindestens dreiwöchiger Lockdown während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels stattfinden. Wir unterstützen die geplanten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Dabei ist es grundlegend, dass auch während dieser…