Schutz vor Gewalt

Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen!

Gemeinsamer Aufruf zum Schutz der Rechte von Kindern in Kitas

Im Jahr 2000 wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegt: „Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“ (§ 1631 Abs. 2 BGB). Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter. In Kitas erleben Kinder unterschiedliche Formen von Alltagsgewalt: Zum Beispiel Zwang, etwa wenn sie etwas kosten oder aufessen sollen. Wenn sie in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden, wenn sie beschämt oder bestraft werden. Auch Schimpfen, Anschreien oder grob am Arm packen ist übergriffig.

Die BiKA-Studie („Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“, 2018 – 2020) hat in Krippengruppen mit Hilfe von Videografie untersucht, wie die Beteiligungsrechte der Jüngsten im Alltag umgesetzt werden:
https://www.pinaresearch.de/forschung/forschungsprojekte/bika/.
Nach Ergebnissen der Studie kommt es beispielsweise in knapp der Hälfte der untersuchten Krippengruppen beim Mittagessen zu grenzüberschreitendem Körperkontakt gegenüber Kindern. In genauso vielen Essenssituationen können nicht alle Kinder selbst entscheiden, wie viel sie essen oder trinken möchten. Ebenfalls in knapp jeder zweiten beobachteten Essenssituation sind Bewegungseinschränkungen von Kindern zu beobachten.

Das kann so nicht bleiben! Wir fordern im Einklang mit vielen Fachkolleg*innen aus der Praxis und der Wissenschaft:

  1. Kitas brauchen mehr und gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Sie benötigen mehr Zeit für Vor- und Nachbereitung, für Reflexion, Teamsitzungen und Weiterbildung. Der Betreuungsschlüssel ist deutlich zu verbessern.
  2. Gewalt darf im Alltag von Kitas nicht vorkommen. Fehlverhalten muss klarer definiert werden. Kinderrechtsbasiertes pädagogisches Handeln muss vorrangig Gegenstand von Personal- und Teamentwicklung sein. Die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften zu Beteiligungs- und Schutzrechten von Kindern muss unmittelbar verbessert und ausgeweitet werden.
  3. Kinder müssen sich wirksam beschweren können, ebenso ihre Eltern. Dafür sind die gesetzlich geforderten Beschwerdemöglichkeiten in Kitas sowie die unabhängigen Ombudsstellen endlich systematisch einzurichten.
  4. Wir brauchen mehr Wissen darüber, wie die Beteiligungs- und Schutzrechte von Kindern in Kitas, Kindertagespflegestellen und Horten tatsächlich verwirklicht werden, und wie das die Kinder sehen. Nur so können wirksame Möglichkeiten der Intervention und Prävention entwickelt werden. Dafür brauchen wir mehr Monitoring und mehr Forschung.

An sicheren Orten sind die Rechte von Kindern insgesamt geschützt. An sicheren Orten erleben Kinder Selbst- und Mitbestimmung, können ihre Persönlichkeit voll zur Entfaltung bringen und sind vor Diskriminierung und Grenzüberschreitung geschützt.

 

Prof. Dr. Frauke Hildebrandt (Fachhochschule Potsdam, iffe e.V.)
Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Universität Graz, Zentrum PEP)
Bianka Pergande (Deutsche Liga für das Kind)
Katrin Macha (ISTA-Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH)
Prof. Dr. Jörg Maywald (Deutsche Liga für das Kind)
Prof. Dr. Gerlind Große (Fachhochschule Potsdam)

 

Unterzeichner*innen:

Alternativer Wohlfahrtsverband SOAL e. V. Hamburg
AWO Bezirksverband Potsdam e. V.
BEVKi – Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Initiative Familien e.V.
KinderRechteForum gemeinnützige GmbH
Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
LKEB – Landeskitaelternbeirat Brandenburg
National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
OUTLAW.die Stiftung
Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V.
Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.
Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg e.V.
Verband Kita-Fachkräfte Hessen e.V.
Verband Kita-Fachkräfte Niedersachsen-Bremen e.V.
Verband für Kita-Fachkräfte NRW e.V.
Verband Kita-Fachkräfte Rheinland-Pfalz
Verein Kita-Fachkräfte Sachsen und Sachsen-Anhalt- Die Stimme aus der Praxis e.V.
ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Zarah Abendschön-Sawall (Initiative Familien e.V.)
Amna Janne Akeela (Praxisbegleitung & Fachberatung, Hamburg)
Dr. Elke Alsago (Bundesfachgruppenleiterin ver.di Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit)
Andrea Asch (Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.)
Deniz Atas (Diplom Sozialpädagogin, Berlin)
Dr. Jasmin Bempreiksz-Luthardt (Zentrum PEP Berlin)
Detlef Bicker (Fort- und Weiterbildner für Kitas, Karlsruhe)
Katrin Bogenschütz-Langanki (Amt für Familie, Schulen und Vereine, Abteilung Kindertagesbetreuung, Filderstadt)
Prof. Dr. Karin Borck (Fachhochschule Potsdam)
Christina Brauner (Kindertagesstätten gemeinnützige BVZ GmbH, Frankfurt am Main)
Gerhild Damm (Freiberufliche Dozentin im Bereich Frühe Kindheit, Berlin)
Sina Denecke (Initiative Familien e.V.)
Heike Dickel-Kanzok (Fachberatung Stadtverwaltung, Ludwigshafen am Rhein)
Dr. Stephanie Dinkelaker (Initiative Familien e.V.)
Detlef Diskowski (Projekte und Beratung)
Prof. Dr. Lars Eichen (Universität Graz)
Christiane Engländer (Praxis für psychosoziale Beratung & Fortbildung, Ludwigshafen)
Prof. Dr. habil. Kerstin Eschwege (Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam)
Petra Evanschitzky (Freiberufliche Referentin im Arbeitsfeld Frühpädagogik, Stuttgart)
Kerstin Feist (Kindertagesstätten, iseF und Fachteam Kinderschutz BVZ GmbH, Frankfurt)
Katrin Findert (Freiberufliche Referentin im Arbeitsfeld Frühpädagogik, Augsburg)
Dr. Anne Fischbach (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt)
Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis (Professor für Erziehungswissenschaft, Ehrenpräsident Didacta)
Gisela Fux (Städtische Tageseinrichtung, Stuttgart)
Prof. Dr. Caterina Gawrilow (Universität Tübingen)
Dewi Geithner (Berufliche Schulen Hermannswerder)
Prof. Dr. Dorothee Gutknecht (Evangelische Hochschule Freiburg)
Ass. jur. Hartmut Gerstein (Autor und Weiterbildner und ehemaliger Leiter des Referats
Kindertagesstätten und Kindertagespflege Landesjugendamt Rheinland-Pfalz)
Dr. Ramiro Glauer (Fachhochschule Potsdam)
Regina Grafe (AWO Integrationskita Sonnenblume, Cottbus)
Daniel Grein (Kinderschutzbund Bundesverband e.V.)
Evi Gruber (Kinderhaus Jahnareal, Filderstadt)
Lena Grüber (Verlag Was mit Kindern WamiKi, Berlin)
Eva Grüber (Verlag Was mit Kindern WamiKi, Berlin)
Manuela Gruhl (Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Cottbus)
Rita Haberkorn (ehemals Deutsches Jugendinstitut DJI und ISTA-Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH)
Anna Harsch (Früh- und Sozialpädagogin, AMI-Montessori-Pädagogin, Berlin)
Karin Hinkelbein-Clauß (Amt für Familie, Schulen und Vereine, Filderstadt)
Holger Hofmann (Deutsches Kinderhilfswerk e.V.)
Kariane Höhn (Freiberufliche Referentin im Arbeitsfeld Frühpädagogik, Tübingen)
Sandra Hörner (Dachverband Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen e.V.)
Anne Huber-Kebbe (Lernen weckt Potentiale!, Merzhausen)
Heike Hüllsieck (Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, Bremen)
Beate Irskens (Fachexpertin im Kita- und Jugendhilfebereich, Kelkheim)
Petra Jurczyk (Verlag You and You, Geislingen)
Andreas Kaczynski (Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V.)
Catharina Kahl (LKEB – Landeskitaelternbeirat Brandenburg)
Prof. Dr. phil. Annegret Klassert (Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam)
Julia Klopp (Berufliche Schulen Hermannswerder)
Prof. Dr. Raingard Knauer (Fachhochschule Kiel)
Melanie Krause (Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V.)
Prof. Dr. Karsten Krauskopf (Fachhochschule Potsdam)
Maren Kremer (Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.)
Jenny Kreyenberg (Berufliche Schulen Hermannswerder)
Ariane Krüger-Haas (Fachdienstleitung Frühe Bildung und Familien, Weiterstadt)
Ann-Kathrin Kühn (Theodor-Körner-Grundschule Leipzig)
Ursula Kühn (Berufliche Schulen Hermannswerder)
Anna-Maria Kuricová (Initiative Familien e.V.)
Bianca Lange (Berufliche Schulen Hermannswerder)
Barbara Leitner (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Prozessbegleiterin, Trainerin, Coach und
Autorin, Berlin)
Veronika Lindner (Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.)
Birgit Lommel (Tageseinrichtungen für Kinder Mannheim, Mannheim)
Marika Maurer (Städtischer Kindergarten, Filderstadt)
Prof. Dr. Claudia Meier Magistretti (Hochschule Luzern)
Vera Mengler (Verband Kita-Fachkräfte Hessen e.V.)
Prof. Dr. em. Hilbert Meyer (Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg)
Prof. Dr. Peggy Meyer-Hansel (Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam)
Prof. Dr. Natascha Naujok (Evangelische Hochschule Berlin)
Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert (Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam)
Prof. Ludger Pesch (Direktor Pestalozzi-Fröbel-Haus)
Prof. Dr. phil. habil. Manfred Pfiffner (Pädagogische Hochschule Zürich)
Ulrike Pohlmann (IBEB Sozialwissenschaften Hochschule Koblenz)
Ass. Prof. Eva Pölzl-Stefanec (Universität Graz)
Irina Prüm (BEVKi – Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege)
Philipp Rahn (Pädagogische Fachberatung Mittelhof e.V.)
Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm (Hochschule Fulda)
Heike Riedmann (Initiative Familien e.V.)
Markus Ritter (ife – Institut für Elementarbildung, Kassel)
Sibylle Rothkegel (Psychotherapeutin, Supervisorin, Dozentin, Berlin)
Prof. Dr. Jeanette Roos (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Prof. Dr. Maxine Saborowski (Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam)
Sabine Sandmaier (Landratsamt Main-Tauber-Kreis)
Klaudia Schäfer (D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V.)
Dr. Andy Schieler (Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz)
Karin Schloßhauer (Jugendhilfe Cottbus gemeinnützige GmbH)
Nina-Sofia Schmidt (ISTA-Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH)
Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel (Fachhochschule Potsdam)
Prof. Dr. Armin Schneider (IBEB Sozialwissenschaften Hochschule Koblenz)
Helia Schneider (Fortbildung Elementarpädagogik Supervision & Coaching)
Beatrice Schubert (Fachberaterin Sprach-Kitas, Neulußheim)
Ute Schubert-Stähr (Ressourcenwerkstatt, Bamberg)
Ingrid Schulz (Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V., Kressbonn)
Dorothea Schulze (Fortbildungsreferentin für Themen der frühen Kindheit, Stuttgart)
Angela Schweers (AWO Bezirksverband Potsdam e. V.)
Katrin Schwertfeger (D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V.)
Doreen Siebernick (GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
Anika Smits (Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.)
Carolin Stock (Fachberatung Kindertageseinrichtungen, Bretten)
Dirk Stoewer (Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e. V. und Kindertagesstätten Nordwest Berlin)
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg)
Claudia Theobald (Verband Kita-Fachkräfte Rheinland-Pfalz e.V.)
Prof. Dr. Stefan Thomas (Fachhochschule Potsdam)
Prof. Dr. Thomas Trautmann (Universität Hamburg)
Claudia Ungefehr (Verein Kitafachkräfte Sachsen und Sachsen-Anhalt- Die Stimme aus der Praxis e.V.)
Yvonne Ungerer (Fortbildnerin und Beraterin Frühe sprachliche Bildung, Kassel)
Petra Wagner (Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH)
Prof. Dr. Sabine Walper (Deutsche Liga für das Kind, Präsidentin)
Suse Weisse (Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam)
Dr. Monika Wertfein (Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz)
Eva Wichtl (Fachberatung Kita)
Prof. Dr. Anne Wihstutz (Evangelische Hochschule Berlin)
Monika Wilhelm (Magistrat der Stadt Weiterstadt)
Brigitte Johanna Will (Beratung & Coaching für Kitas, Bayern)
Dagmar Windl (Berufliche Schulen Hermannswerder)
Ursula Winklhofer (Deutsches Jugendinstitut DJI)
Dr. Caroline Wronski (Fachhochschule Potsdam)
Carola Wunderlich-Knietsch (Städtische Kindertagesstätten, München)
Gerda Wunschel (INA.KINDER.GARTEN gGmbH)
Oliver Zierdt (AWO Integrationskita Sonnenblume, Cottbus)
Sylvia Zöller (Beratung Weiterbildung Coaching, Karlsruhe