Die National Coalition Deutschland (Netzwerk Kinderrechte) ist das zivilgesellschaftliche Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Sie macht die UN-Kinderrechtskonvention bekannt, setzt sich für deren Umsetzung ein und stärkt die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den über 100 Mitgliedsorganisationen engagiert sich das Netzwerk seit 1995 für die Verwirklichung aller Kinderrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Das Netzwerk Kinderrechte steht im Austausch mit anderen deutschen, europäischen und internationalen Netzwerken und verantwortet im Rahmen des Staatenberichtsverfahrens den Ergänzenden Bericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in Genf.
Teilzeit (29,25 Std./Woche) | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | befristet als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Juli 2026
Wir suchen eine engagierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit zur fachlichen Unterstützung der Geschäftsstellenleitung und des geschäftsführenden Vorstands. Im Rahmen dieser Tätigkeit liegt ein Fokus der Stelle im kommenden Jahr auf der Konzeption und Umsetzung eines Partizipationsprojektes mit Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus umfasst die Position die fortwährende, koordinierende Begleitung unserer Mitgliedsgremien.
Ihre Aufgaben
- Gremienarbeit: Selbstständige Vor- und Nachbereitung von Sitzungen (Vorstand, Beirat, Mitgliederversammlung) inklusive Protokollführung und Umsetzung von Beschlüssen
- Partizipationsprojekte: Konzeption und Durchführung von Projekten zur Kinder- und Jugendbeteiligung
- Mitgliederarbeit: Einbeziehung der Mitglieder, Mitgliederverwaltung, Kommunikation und Akquise (inkl. Datenbankmanagement)
- Veranstaltungsmanagement: Planung und Organisation von Veranstaltungen sowie Koordination von Arbeitsgruppen
- Publikationen: Mitwirkung an Publikationen (insbesondere in Einfacher Sprache), Stellungnahmen und Erstellung des Jahresberichts
- Fachbeiträge: Verfassen von Fachbeiträgen und Vorträgen zu Kinderrechten und Kinderrechtebildung
- Teamkoordination: Anleitung von Praktikant:innen und Bundesfreiwilligen
- Verwaltung: Unterstützung des allgemeinen Büromanagements und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (in Erziehungswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich)
- Mehrjährige Erfahrung im Projekt-, Veranstaltungs- und Büromanagement
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Kinderrechte, Partizipation und Kinderrechtebildung
- Kenntnisse der Qualitätsstandards in Kinder- und Jugendbeteiligung
- Im besten Fall: Umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Beteiligungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen
- Im besten Fall: Erfahrung mit spezifischen Methoden der Jugendbeteiligung (z. B. Jugendforen, Jugendverbandsarbeit, Zukunftswerkstätten)
- Mehrjährige Erfahrung im Projekt-, Veranstaltungs- und Büromanagement
- Kommunikationsstärke, Erfahrung in und Freude an Netzwerkarbeit
- Redaktionelle und wissenschaftliche Kompetenz (Erstellung von Fachbeiträgen und Publikationen)
- Gute Kenntnisse über Non-Profit-Organisationen und Vereinsarbeit, auch im internationalen Kontext
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen
- Erfahrung im Datenschutz und im Umgang mit sensiblen Daten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse der Vergabeordnung (VOL), des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) und der Budgetverwaltung
Was wir bieten
- Kleines Team, großes Netzwerk: Sie arbeiten in einem engagierten, freundlichen und kollegialen Team in unserer Geschäftsstelle. Ein guter Teamzusammenhalt, Humor und Freude bei der Arbeit sind uns dabei wichtig. Gleichzeitig sind Sie Teil eines großen Netzwerks und kooperieren mit vielfältigen Organisationen und Expert:innen
- Vielfältige Aufgaben: Wir bieten abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeiten und ermöglichen Ihnen, individuelle Schwerpunkte zu setzen
- Entwicklungsmöglichkeiten: Fort- und Weiterbildungen sind Teil unserer Arbeitskultur
- Arbeitsumfeld: Moderne und schöne Büroräume im Herzen von Berlin (Mitte)
- Flexible Arbeitsgestaltung: Wir freuen uns, wenn wir uns zweimal die Woche im Büro sehen. Mobiles Arbeiten sowie eine familienfreundliche Arbeitszeit sind nach Absprache möglich
- Urlaubsanspruch: 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Vergütung: Die Position wird in Anlehnung an den TVöD (bis E13, je nach Qualifikation) vergütet.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie Angabe Ihrer Verfügbarkeit) zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 9. März 2025, 23:59 Uhr (CET) an bewerbung@netzwerk-kinderrechte.de.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche in Berlin statt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Netzwerk Kinderrechte unternimmt alles, um Kinder innerhalb der Organisation vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach unserer Kinderschutzrichtlinie zu handeln und benötigen bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis. Wir schätzen vielfältige Hintergründe und Erfahrungen. Wenn Sie überzeugt sind, dass Sie mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie der Gremienarbeit einen wertvollen Beitrag leisten können, ermutigen wir Sie zur Bewerbung – auch wenn Sie nicht alle Anforderungen vollständig erfüllen.
Ansprechpartnerin
Alexia Knappmann, Geschäftsstellenleiterin, Alexia.Knappmann@Netzwerk-Kinderrechte.de
National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Steinstr. 13, 10119 Berlin
Tel.: 0163-686 34 80
E-Mail: bewerbung@netzwerk-kinderrechte.de
www.netzwerk-kinderrechte.de