Veranstaltungen

Meet & Greet: Die Kinderrechtskonvention, die Agenda 2030 und die SDGs

Wann?

Datum:
Uhrzeit:
21. September 2023
16:00

Was?

Meet & Greet mit Samia Kassid (Senior Programme Manager “Die Rechte von Kindern und Jugendlichen“ beim World Future Council)

21. September 2023 / 16:00 – 17:00 Uhr / Zoom

Die Kinderrechtskonvention, die Agenda 2030 und die SDGs

Der Monat September 2023 ist ein aufregender Monat in Sachen Nachhaltigkeit und Kinderrechte: Er markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Dazu findet am 18. und 19. September der zweite SDG-Gipfel der Vereinten Nationen in New York statt. Außerdem wird am 18. September der General Comment 26 (Allgemeine Bemerkungen) des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes zu Kinderrechten, Umwelt und Klimawandel veröffentlicht. Er leitet die Vertragsstaaten bei der Umsetzung der Kinderrechte in der Umwelt- und insbesondere der Klimapolitik an. Schon im vergangenen Jahr erkannte die Generalversammlung der Vereinten Nationen in einer historischen Resolution das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt an. Damit bekräftigte die internationale Gemeinschaft das Zusammenspiel zwischen Menschenrechten und Umwelt.

Samia Kassid leitet bei der Stiftung World Future Council das Programm “Die Rechte von Kindern und Jugendlichen”. Die Stiftung setzt sich für einen gesunden Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften jetzt und in der Zukunft ein. Dafür identifiziert, entwickelt, beleuchtet und verbreitet die Stiftung zukunftsgerechte Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Menschheit und Natur und zeichnet diese alle zwei Jahre mit dem Future Policy Award aus. (Für weitere Informationen: World Future Council)

Samia Kassid erläutert in unserem Meet & Greet, warum der Blick auf die zweite Halbzeit der Umsetzung der Agenda 2030 und die Entwicklungen auf UN-Ebene wichtig für Kinderrechte sind und vor allem die Realisierung des Kinderrechtes auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt mehr als nur ein „Umweltthema“ ist.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

 

Sie können Dem Zoom Meeting unter folgendem Link beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/81554616995?pwd=WkhFTGJDODZCVnd6RzFuWlNieWlDZz09