Bundesweit wird ein mindestens dreiwöchiger Lockdown während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels stattfinden. Wir unterstützen die…
Kinderrechte unverzichtbar in der Krise
Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention während der Covid-19-Pandemie Die Covid-19-Pandemie ist in Deutschland – wie in vielen…
Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt verwirklichen
Ein gemeinsamer Aufruf zum Handeln für das jährliche full-day meeting des UN-Menschenrechtsrates zu den Rechten des…
Corona und das Recht auf Gesundheit (Art. 24)
Das Recht auf Entwicklung und das Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit schließen in einer…
Corona und das Recht auf Schutz (Art. 19 UN-KRK)
Für Kinder in instabilen Haushalten kann die Corona-Krise eine zusätzliche Belastung bedeuten. Deswegen muss alles Notwendige…
Corona und Kinderarmut (Art 27. UN-KRK)
Immer stärker setzt die Coronakrise Familien unter Druck: Eltern arbeiten in Kurzarbeit oder werden entlassen, es…
Corona und geflüchtete Kinder (Art. 22 UN-KRK)
Menschen, die in Deutschland in Gemeinschaftsunterkünften leben, sind auf engstem Raum isoliert. Die Bereitschaft schwindet, Menschen…
Corona und das Recht auf Bildung (Art. 28 UN-KRK)
Schule, frühkindliche Bildung und außerschulische Bildung haben sich seit der Corona-Pandemie drastisch verändert. +++ 18. November…
Corona und die digitale Welt (Art. 17 UN-KRK)
Die Coronakrise hat die Diskussion um Digitalisierung neu entfacht. Kinder verbringen mehr Zeit vor unterschiedlichsten Bildschirmen:…
Corona und das Recht auf Mitbestimmung (Art. 12 UN-KRK)
Viel wird darüber diskutiert wann welche Maßnahmen in Kraft treten sollen, ob und wann sie wieder…